Leistungsoptimierung
Ihr Fahrzeug kann mehr leisten als Sie denken!
Leistungsoptimierung mit Chiptuning
Alle modernen Fahrzeuge besitzen ein Motorsteuergerät, dessen Software die Steuerung, Regelung und Überwachung alles Motorfunktionen übernimmt. Dazu zählen zum Beispiel die Kraftstoffeinspritzung, die Steuerung des Zündzeitpunktes oder der Luftmenge.
Mit Hilfe des Chiptunings wird diese Software optimiert, in dem die Daten mit Hilfe von speziellen Geräten ausgelesen werden und von und von uns effizient verändert werden. Je nach Fahrzeugtyp kann hier ein Leistungs- und Drehmomentzuwachs um bis zu 30% erzielt werden.
Wir optimieren PKWs, LKWs, Agrarfahrzeuge, Boote und Motorräder.
Unser Leistungsprüfstand
Unser Maha Allrad-Scheitelrollen-Leistungsprüfstand MSR 500/2 PKW ALLRAD eignet sich speziell für Leistungsmessungen, Tuning und Diagnosearbeiten an besonders leistungsstarken Fahrzeugen. Bei Prüfgeschwindigkeiten bis zu 300 km/h dient er der dynamischen und statischen Leistungsmessung. Zudem garantiert der MSR 500/2 PKW ALLRAD höchste Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit durch seine aktive Messung der Schleppleistung. Das Abrollverhalten des Reifens gleicht dabei demjenigen auf der Straße. Betriebsarten wie Lastsimulation inkl. optionaler Module zur Erfassung externer Messdaten, Fahrzyklen o.ä. sind möglich.
Der MSR 500/2 PKW ALLRAD:
- Prüfgeschwindigkeit bis zu 300 km/h
- Abrollverhalten des Reifens wie auf der Straße
- Reifen werden geschont, durch geringe Walkarbeit
- Elektronisch geregelte Synchronisierung der Geschwindigkeit des vorderen und hinteren Rollensatzes für moderne und zukünftige Antriebskonzepte mit aktiver Kraftverteilung
- Leistungsmessung statisch bei konstanter Drehzahl
- Leistungsmessung statisch bei konstanter Geschwindigkeit
- Leistungsmessung statisch bei konstanter Zugkraft
- Leistungsmessung dynamisch mit regelbarer Beschleunigung
- MAHA-Schleppleistungsmessung garantiert höchste Genauigkeit bei der Leistungsmessung: Hochpräzise Bestimmung der parasitären Verluste des Prüfstands, des Antriebsstranges des Fahrzeugs und der Reib- und Walkverluste Reifen zur Rolle
- Tachometerprüfung mit bis zu 10 frei wählbaren Prüfpunkten (zur TüV Eintragung)
- Wegstreckenmessung
- Optional Lastsimulation mit frei programmierbarem Lastprofil
- Optional Fahrsimulation mit frei programmierbaren Geschwindigkeitsprofil
Ablauf des Chiptunings
01
Eingangsmessung
02
Originaldaten auslesen
03
Kennfelder individuell bearbeiten
04
Modifizierte Software einspielen
05
Leistungsmessung und Datenaufzeichnung
06
Prüfstandsdiagramm